Â
Â
KUNDENMAGAZIN MAVIDA – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Â
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe über folgenden Themen:
Guter Schlaf – die natürliche Regeneration
Neurodermitis – Wenn es nicht aufhört zu jucken
Aufgeräumt ins neue Jahr – so schaffst du Ordnung
Pollenflug – Wann blüht was?
…und viele weiter spannende Themen jetzt im neuen Mavida-Gesundheitsmagazin.
Pressemitteilung
Sanitätshaus KoMed sammelt Rollatoren, Rollstühle und Gehhilfen für Bedürftige in der Ukraine
Pellingen, 15 März 2022: Zahlreiche Unternehmen in der Großregion haben bereits umfangreiche Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine initiiert. Das Sanitätshaus KoMed aus Pellingen sammelt jetzt ausgediente Mobilitätshilfen für betagte Personen und Menschen mit Handicap in der Kriegsregion.Â
„Wir suchen insbesondere ausgediente Rollatoren, Rollstühle und Gehhilfen, und wir appellieren eindringlich an alle, uns diese zeitnah zur Verfügung zu stellen“, sagt KoMed-Geschäftsführer Hermann Konrad. „Diese liegen vielleicht ungenutzt in Garagen, Kellern sowie auf Dachböden und können gerade betagten Personen und Menschen mit Handicap in der Ukraine gegenwärtig von großem Nutzen sein.“ Hermann Konrad und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die bereitgestellten Gerätschaften einer eingehenden Prüfung unterziehen und gegebenenfalls aufbereiten, sofern nötig. Anschließend werden diese einer privaten Hilfsorganisation in Konz übergeben, die auf nahezu täglicher Basis Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze transportiert.Â
Gleiches gelte für funktionsfähige Hilfsmittel, die sich im Besitz der KoMed befinden, und die nach Nutzungsende altersbedingt ausgesondert werden. „Diese werden wir ebenfalls sammeln, prüfen, reparieren und für den Transport in die Ukraine bereitstellen“, so Hermann Konrad.Â
Ausgediente Mobilitätshilfen können zu den Geschäftszeiten von KoMed vor Ort abgegeben werden:
Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 UhrÂ
Hochwaldblick 3-4
54331 Pellingen (Industriegebiet)
Über KoMed Medical Gmbh & Co. KG
Unsere Gesellschaft verändert sich. Die Zahl alter und pflegebedürftiger Menschen steigt stetig und schon heute ist qualifiziertes Pflegepersonal knapp. Hinzu kommen längere Lebensarbeitszeiten, der Wunsch älterer oder behinderter Menschen fit und selbstbestimmt zu leben sorgt im Gesundheitswesen für hohe Anforderungen und ständige Veränderungen. Unsere professionelle Unterstützung basiert auf der umfangreichen Erfahrung von mehr als 25 Jahren Sanitätshaus KoMed. Das sind viele Jahre technischer, fachlicher und auch menschlicher Entwicklung im Umgang mit Patienten, Kliniken, Arztpraxen, Therapeuten und Kostenträgern. KoMed ist mit Sanitätshäusern in Pellingen, Konz, Cochem und Wasserbillig (Luxemburg) vertreten.Â
Â
Â
Versorgungsablauf nach Verordnung
Hotgen (2019-nCoV) Antigentest
www.weko-pharma.de/shop

Drosten-Test: Antigen-Schnelltest von Weko Pharma mit bester Spezifität
Immer mehr Corona-Antigen-Schnelltests sind auf dem Markt verfügbar. Selbst für Experten ist es da nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Wissenschaftler um den Virologen der Berliner Charité, Christian Drosten, haben nun sieben Tests im Hinblick auf ihre Spezifität genauer untersucht. Ergebnis: Der von Weko Pharma vertriebene Rapigen Biocredit Covid-19 Ag führt mit 100 Prozent Genauigkeit die Untersuchung an und ist damit auch identisch mit den Herstellerangaben.
Quelle: Apotheke adhoc vom 30.11.2020
Â
Â
BIOCREDIT COVID-19 AntiGen-Schnelltest von Weko Pharma
Eine effektive Waffe im Kampf gegen die Corona Pandemie… Produktinnovation
BIOCREDIT COVID-19 AntiGen-Schnelltest von Weko Pharma, PZN 16708876
„Du kannst kein Feuer löschen, von dem du nicht weißt, wo es brennt“ so eine Aussage des Generalsekretärs der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.
„Testen, testen, testen!“ lautet deshalb das Motto im Kampf gegen die Pandemie.
Heute möchten wir Ihnen daher von unserer neuen, „kleinen Revolution gegen die Ausbreitung der Pandemie berichten – dem AntiGen-Schnelltest.
Nun stellt sich ggf. die Frage: Ein weiterer AntiKörper-Schnelltest?  Â
Doch nein, es handelt sich um einen Test auf AntiGen-Basis.
                                                                                              Â
Wo liegen die Unterschiede zwischen AntiKörper und AntiGen -Tests?
Ein AntiKörper-Schnelltest (IgM/IgG) wird mittels Blutproben durchgeführt und ermittelt, ob bereits Antikörper gegen Sars-Cov-2 im Körper gebildet wurden. Dies erfolgt jedoch erst nach ca. 7-10 Tagen, weswegen bei diesem Testverfahren keine Frühphase der Infektionen angezeigt werden können.
Der AntiGen-Schnelltest (Ag) erfolgt durch einen Nasenraum-Abstrich und prüft auf Eiweißbausteine des Sars-Cov-2-Erregers. Daher kann diese Testverfahren auch bereits in der Startphase einer potenziellen Erkrankung und bei Verdachtsfällen eingesetzt werden, wenn womöglich noch gar keine erkennbaren Symptome angezeigt sind.
Dies ist ungemein wichtig, denn wer von seiner Infektion nichts weiß, wird das Virus ahnungslos in die Welt verbreiten.
Was macht den AntiGen-Schnelltest besonders?
Der AntiGen-Test (Ag) schließt, durch den schnellen Nachweis des Erregers, die Diagnostische Lücke, d.h. das Zeitfenster von der Infektion bis zur Antikörperbildung. Zudem ist er -auch- schnell, einfach und ohne spezielles Laborequipment, dezentral, fast überall, durchführbar und hat eine zuverlässige, gute Genauigkeit: Sensitivität 92%, Spezifität 98%.                                                                                         Â
Mit den beiden AntiGen (Ag) & AntiKörper (IgM/IgG)-Schnelltests von Weko Pharma, kann jetzt, sowohl in der Frühphase einer Infektion, als auch in deren späterem Verlauf und Nachgang, eine (überstandene) Erkrankung nachweisen werden. Dies kann ein PCR-Abstrichtest nicht!
Die folgenden Abbildungen zeigen exemplarisch, die Übersicht der Krankheitsphasen, sowie eine schematische Darstellung des BIOCREDIT COVID-19 AntiGen-Testverfahrens mit Ergebnisbeispielen:
In Ergänzung zu unserem, verfügbaren AntiKörper-Schnelltest (PZN 16625943) möchten wir Ihnen nun auch unseren neuen AntiGen-Schnelltest für Sie und Ihre Fachkunden, anbieten.
Â
Weko Pharma GmbH ist ein Tochterunternehmen der
KoMed MEDICAL Vertriebs GmbH & Co. KG
Â
Â
Aktuelle Information
Gesundheitsminister Jens Spahn plant ab dem 15.10.2020 in bundesdeutschen Alten- und Pflegeheimen AntiGentests flächendeckend einzusetzen.
Ähnliche Regelungen sind u.a. auch für Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste und Arztpraxen geplant.
Die Frage, wann und unter welchen Bedingungen die AntiGen Schnelltests von den Krankenkassen bezahlt würden, werde voraussichtlich auch am Donnerstag, 15.10.2020, also schon nächste Woche, geregelt.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten erhalten Sie auf den Internetseiten unserer Tochterfirma Weko Pharma unter www.weko-pharma.de
Â
Â
COVID-19: Duo-Paket Antikörper- und Antigen-Schnelltest
Die WEKO PHARMA GmbH bietet ab sofort einen Antigen-Schnelltest an, der für medizinisches Fachpersonal in Apotheken zu erwerben ist. Der Test erlaubt den Nachweis des Sars-CoV-2-Erregers in nur 15 Minuten – selbst ohne erkennbare Symptome. Er ergänzt zugleich den ebenfalls von WEKO PHARMA vertriebenen Antikörper-Test und schließt somit die diagnostische Lücke, also das Zeitfenster von der Infektion bis zur Antikörperbildung.
Der Vorteil des neuen Antigen-Schnelltests: er ist in Apotheken in Deutschland und Österreich erhältlich, und medizinisches Fachpersonal kann diesen mit einem zuverlässigen Ergebnis innerhalb weniger Minuten – und ohne aufwändiges Laborequipment – zu Hause durchführen.
Auch eine überstandene Erkrankung kann nachgewiesen werden
Mit dem BIOCREDIT-COVID-19-Antigen– sowie dem Antikörper-Schnelltest kann jetzt sowohl in der Frühphase einer Infektion als auch in deren späteren Verlauf und Nachgang eine Erkrankung, auch eine überstandene, nachgewiesen werden. Dies kann ein PCR-Abstrichtest, der als ‚Goldstandard‘ bei den sonst üblichen COVID-19-Testverfahren gilt, nicht. Außerdem dauert ein solcher Test unter optimalen Bedingungen im Labor drei bis fünf Stunden. Bis der potenziell Infizierte ein verlässliches Ergebnis erhält, können bekanntermaßen mehrere Tage vergehen. WEKO PHARMA vertreibt exklusiv die beiden Testverfahren des namhaften Herstellers BIOCREDIT aus Südkorea.
Wie funktioniert der Antigen-Schnelltest?
Der Antigen-Schnelltest erfolgt durch einen Nasenraum-Abstrich und prüft auf Eiweißbausteine des Sars-CoV-2-Erregers; vereinfacht gesagt, binden die Antigene das im Nasen-Rachenraum vorhandene Virus und machen es so sichtbar und messbar. Das funktioniert genauso schnell wie ein Antikörper-Test: innerhalb von nur circa 15 Minuten liegt das Ergebnis mit einer zuverlässigen Genauigkeit vor (Sensitivität: 92 %, Spezifität: 98 %). Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Dieses Testverfahren kann daher auch bereits in der Startphase einer potenziellen Erkrankung und bei Verdachtsfällen eingesetzt werden, selbst dann, wenn womöglich noch gar keine erkennbaren Symptome angezeigt werden.
Ergänzung zum Antikörper-Test
Der neue Antigen-Schnelltest* ist die perfekte Ergänzung zum ebenfalls von WEKO PHARMA angebotenen Antikörper-Schnelltest. Letzterer wird mit Hilfe einer Blutentnahme durchgeführt, und dabei wird ermittelt, ob bereits Antikörper gegen Sars-CoV-2 im Körper gebildet wurden. Dies erfolgt jedoch erst nach circa sieben bis zehn Tagen, weshalb bei diesem Testverfahren keine Infektionsfrühphase angezeigt werden kann.
Antikörper- und Antigen-Schnelltests sind in gut sortierten Apotheken in Deutschland und Österreich erhältlich.
Â
*Die folgende Abbildung zeigt exemplarisch die Übersicht der Krankheitsphasen sowie eine schematische Darstellung des BIOCREDIT-COVID-19-Antigen-Testverfahrens mit Ergebnisbeispielen:
Â
Â
Information zum Coronavirus
Wir, KoMed, sind ein wichtiger Baustein in der gesundheitlichen Versorgung der Menschen in dieser Region.
Deshalb halten wir unsere Ladenlokale für Sie weiterhin geöffnet!
Damit KoMed eine qualitativ hohe Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln weiterhin gewährleisten kann, müssen WIR und natürlich auch SIE, gesund bleiben!
Helfen Sie uns bitte, dazu beizutragen, dass sich das Virus so langsam wie möglich verbreitet.
Prüfen Sie bitte immer vorab, ob sich Ihr Anliegen telefonisch (0800 /11 46 400) oder per E-Mail (info@komed-medical.de) klären lässt.
Sollte ein Besuch in einer unserer Filialen unumgänglich sein, beachten Sie bitte die Hygienemaßnahmen und folgen den Anweisungen unserer Mitarbeiter.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!